Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Wie können Jugendliche ihre eigene Identität finden und sich selbst treu bleiben? In der herausfordernden Phase der Pubertät, in der Werte und Persönlichkeit geformt werden, bietet das Yama Satya (Wahrhaftigkeit) eine wertvolle Orientierung. Dieses Stundenbild macht für Jugendliche ab ca. 9 Jahren die Bedeutung von Satya erlebbar – als Schlüssel zu Ehrlichkeit, innerer Stärke und der Entfaltung ihrer einzigartigen Persönlichkeit.
Ich bin ich und einzigartig! Mit Satya lernen die Jugendlichen, wie wichtig es ist, sich selbst ehrlich zu begegnen, um ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten. Sie entdecken, wie sie sich von äußeren Erwartungen lösen und ihren inneren Kompass stärken können. Gleichzeitig erfahren sie, warum innere Unruhe entsteht, wenn wir uns selbst belügen und wie Wahrhaftigkeit innere Klarheit und Frieden schafft.
Zu Beginn der Yogastunde geht es darum Loszulassen und Leichtigkeit zu spüren. Aktive Yoga- und Atemübungen helfen uns dabei, Ballast abzuwerfen und Raum für neue Klarheit zu schaffen. Im Hauptteil fragen wir uns dann, was es braucht, um ehrlich zu sich selbst zu sein: Mut, ein offenes Herz, innere Stärke und klare Gedanken. Zum Abschluss der Yogastunde lassen wir unseren inneren Schatz leuchten, erkennen unsere Einzigartigkeit als etwas besonderes und vertiefen das Mantra „Ich bin ich und einzigartig!“ in einer inspirierenden Entspannungsübung.
Dieses Konzept gibt Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, um ihre eigene Wahrhaftigkeit zu entdecken und zu leben. Es stärkt ihr Selbstbewusstsein und unterstützt sie dabei, sich selbst treu zu bleiben – eine wichtige Botschaft auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.