Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Kennst du das? Kinder stören deinen Yoga-Unterricht, Regeln scheinen nicht zu greifen und die Idee von Strenge und Konsequenzen fühlt sich für dich unyogisch an. Doch was, wenn du eine neue Herangehensweise finden könntest, die ohne Verbote auskommt und stattdessen auf Achtsamkeit und Wertschätzung basiert?
Mit dem Stundenbild „Ahimsa statt Regeln und Verbote im Kinderyoga“ zeigst du Kindern im Alter von ca. 6 bis 9 Jahren, wie ein achtsames und wertschätzendes Miteinander auf Basis der Yoga-Philosophie entsteht. Ahimsa, das erste Yama, wird zur Grundlage eines Rituals, das für Ruhe, Respekt und Freude in deiner Yogagruppe sorgt – ganz ohne Strenge oder Androhung von Konsequenzen.
Das erwartet dich im Stundenbild:
- Ahimsa-Ritual: Gemeinsam mit den Kindern erarbeitest du ein Ritual rund um Ahimsa und Yoga Sutra 2.35. Dabei verwandeln sie sich in Ahimsa-Superhelden, die in jeder Yogastunde für ein friedvolles Miteinander stehen. Dieses Ritual lässt sich einfach in die folgenden Kinderyogastunden integrieren.
- Aktivierende Übungen: Dynamische Asanas und Atemübungen helfen den Kindern, körperliche, geistige und emotionale Superhelden-Energie zu tanken.
- Entspannung: Zum Abschluss entspannen die Ahimsa-Superhelden in Shavasana, gestärkt und bereit für neue Abenteuer.
Dieses Stundenbild veranschaulicht dir, wie du die Prinzipien der Yoga-Philosophie lebendig machst und Kindern hilfst, sich selbst und andere besser zu verstehen. Hol dir jetzt das Konzept und bringe mehr Harmonie und Achtsamkeit in deinen Kinderyoga-Unterricht!
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.