Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Monkey Mind – Spielerisch den Gedanken-Affen auf der Spur. Unruhige Gedanken, die wie wilde Affen in unserem Kopf herumtoben, kennen auch schon Kinder. Der Begriff Monkey Mind stammt aus dem Buddhismus und beschreibt die ständige Unruhe unserer Gedanken. Auch im Yoga Sutra ist dieses Gedanken-Chaos ein zentrales Thema, denn es macht uns die Suche nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit oft schwer. Dieses Stundenbild für Kinder im Alter von ca. 6 bis 9 Jahren bietet eine spielerische und leicht verständliche Einführung in das Konzept des Monkey Minds.
Das erwartet dich in diesem Stundenbild:
- Entdeckungsreise zu den Gedanken-Affen: Die Kinder schlüpfen selbst in die Rolle der Gedanken-Affen und erforschen, welche Affen besonders laut oder störend sind.
- Verständnis schaffen: Mit Yoga Sutra 1.4 erfahren die Kinder kindgerecht, warum es diese Gedanken-Affen gibt und wie sie uns manchmal das Leben schwer machen.
- Konzentrationsspiele und Yoga-Übungen: Durch spielerische Übungen lernen die Kinder, ihre Aufmerksamkeit zu bündeln und die Affen-Gedanken zu beruhigen.
- Erste Schritte zur Achtsamkeit: Zum Abschluss werfen die Kinder einen liebevollen Blick auf ihre Gedanken und entdecken erste Werkzeuge, um die innere Ruhe zu fördern.
Mit kreativen Übungen und einfühlsamen Erklärungen hilft dieses Konzept Kindern, achtsamer mit ihren Gedanken umzugehen und innere Balance zu finden – ein wertvoller Schritt für ihre persönliche Entwicklung.
Der Download beinhaltet das Stundenbild „Wenn die wilden Affen im Kopf toben.“, die Anlage mit einer kindgerechten Formulierung von Yoga Sutra 1.4 und Impulskarten, um das Sutra mit den Kindern inhaltlich zu erarbeiten.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.