Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Überreizt, gestresst, unkonzentriert – Die Reizüberflutungen machen den Alltag für Kinder anstrengend. Kinder sind heute ständig von Reizen umgeben: Smartphones, Videospiele, Fernsehen und Alltagsgeräusche überfluten ihre Sinne und machen es ihnen schwer, zur Ruhe zu kommen. Oft fühlen sie sich gestresst, unkonzentriert und überfordert, da ihnen auch die Strategien fehlen, um all diese Eindrücke zu verarbeiten und in die Stille zu finden.
Dieses Stundenbild für Kinder im Alter von ca. 6 bis 9 Jahren eröffnet einen spielerischen Zugang zum Rückzug der Sinne (Pratyahara), einem zentralen Konzept der Yoga-Philosophie. Gemeinsam mit der Schildkröte, dem klassischen Symbol für Pratyahara, tauchen die Kinder in die Stille ein und entdecken, wie sie ihre Sinne bewusst nach innen lenken können.
Das erwartet dich in diesem Stundenbild:
- Aktive Aufwärmübungen: Spielerische Yoga-Bewegungen bereiten die Kinder auf die Begegnung mit der Schildkröte vor.
- Eine inspirierende Geschichte: Die Schildkröte bringt eine Botschaft aus der Bhagavad Gita mit, die kindgerecht erklärt, warum Rückzug manchmal wichtig ist.
- Gemeinsames Erarbeiten von Pratyahara: Mit liebevoll gestalteten Impulskarten lernen die Kinder, warum der Rückzug der Sinne so wertvoll ist.
- Einfache Übungen für den Rückzug: Die Kinder lernen, wie sie ihre Sinne nach innen lenken und ihre Innenwelt entdecken können – eine wertvolle Grundlage für Entspannung und Achtsamkeit.
Das Stundenbild hilft nicht nur Kindern, sich zu entspannen, sondern gibt ihnen auch langfristige Strategien für mehr Achtsamkeit im Alltag. Mit diesem Konzept machst du die Yoga-Philosophie greifbar und stärkst die Kinder von innen heraus!
Der Download beinhaltet das Stundenbild „Pratyahara. Das Geheimnis der Schildkröte“, die Anlage mit einer kindgerechten Formulierung von Vers 2.58 aus der Bhagavad Gita und Impulskarten, um den Vers mit den Kindern inhaltlich zu erarbeiten.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.