Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Mit diesem fantasievollen Stundenbild „Die Monsterbande“ gestaltest du eine lustige und aktive Yogastunde für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren, die ihre Fantasie anregt und ihre Energie in positive Bahnen lenkt. Spielerisch lernen die Kinder, ihre Emotionen auszudrücken, ihren Körper zu bewegen und schließlich wieder zur Ruhe zu kommen – eine perfekte Kombination aus Spaß, Bewegung und Entspannung. Hierzu verwandeln wir uns in Monster, schneiden Grimassen, brüllen und lachen und feiern eine Monster-Party.
Zu Beginn der Stunde dürfen die Kinder ihre Energie loswerden und ihrem inneren Monster freien Lauf lassen. Mit Grimassen schneiden, brüllen und lachen entdecken sie, wie sie ihrem Monster einen individuellen Ausdruck verleihen können. Mit spielerischen Asana und Yoga-Übungen, die auf die Bewegungen und Eigenheiten der Monster abgestimmt sind, können die Kinder sich austoben und gleichzeitig ihre Beweglichkeit und Koordination fördern. Aber jede Party geht auch mal zu Ende und so auch die Monster-Party. Am Ende der Yogastunde zähmen wir die Monster wieder, sowohl äußerlich wie auch in uns drin. Wir entspannen und erinnern uns an das Monster, in das wir uns heute verwandelt haben.
Das Kinderyoga Stundenbild „Die Monsterbande“ spricht die Fantasie und Kreativität der Kinder an und schafft eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre. Spielerische Übungen helfen den Kindern, ihren Körper zu bewegen und Emotionen auszudrücken, während sie gleichzeitig motorische Fähigkeiten entwickeln. Die Verbindung von Aktivität und Entspannung sorgt für eine ausgewogene Yogastunde, die den Bedürfnissen von Kindern in der Altersgruppe von ca. 3 bis 4 Jahren gerecht wird.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.