Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Frustration gehört zum Leben – aber wie gehen wir damit um? In dieser Teen-Yogastunde für Jugendliche ab 9 Jahren geht es darum, das Gefühl der Frustration besser zu verstehen und gesunde Wege zu finden, damit umzugehen. Gemeinsam entdecken wir, was Frustration eigentlich ist, wie sie sich körperlich anfühlt und wie wir sie positiv beeinflussen können. Zu Beginn der Stunde betrachten wir das Gefühl der Frustration näher Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Empfindungen zu reflektieren und sich bewusst zu machen, was in ihrem Körper passiert, wenn Frustration aufkommt. Für diejenigen, denen Bewegung hilft, um Frustration abzubauen, werden aktive Asana und Übungseinheiten angeboten. Diese bringen Energie und fördern das Loslassen von Spannungen – ideal, um überschüssige Frustration in positive Bewegung zu verwandeln. Manchmal hilft es jedoch auch, einfach zur Ruhe zu kommen und passive Asana zu üben. Die Jugendlichen lernen zudem, wie Entspannung helfen kann, den Kopf freizubekommen und den Körper zu beruhigen, wenn Frustration zu groß wird. Im Hauptteil der Stunde wird mit Gleichgewichtsübungen das Gefühl der Frustration direkt erfahrbar gemacht. Die Jugendlichen lernen, das Gefühl der Unausgeglichenheit und Frustration bewusst zu erleben und „damit zu spielen“. Sie erfahren in einer sicheren Umgebung, wie sie ihre Frustrationstoleranz steigern können. Zum Abschluss der Yogastunde lernen die Jugendlichen durch eine Entspannungsübung bestimmte Körperbereiche gezielt anzuspannen und wieder zu entspannen. Diese Technik hilft, Frustration in körperliche Anspannung umzuwandeln und in einen Zustand der Ruhe und Kontrolle zurückzukehren. Mit diesem Stundenbild schaffst du in der Yogastunde einen sicheren Raum, in dem Jugendliche lernen können, ihre Gefühle besser zu verstehen und mit ihnen auf gesunde Weise umzugehen.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.