Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Dieses Stundenbild stellt die herausfordernde Asana Kranich (Bakasana) in den Mittelpunkt der Yogapraxis – eine Position, die sowohl körperliche als auch mentale Stärke erfordert. Für Teenager bietet diese Asana eine wertvolle Möglichkeit über die reine Yogapraxis hinauszuwachsen: Vertrauen in sich selbst aufbauen, Ängste überwinden und Geduld entwickeln – auf der Yogamatte und im Leben. Mit diesem Stundenbild kannst du als Yogalehrerin Jugendlichen ab ca. 14 Jahren zeigen, dass es im Yoga nicht um Perfektion geht, sondern um den Weg, den sie dabei gehen und die wertvollen Erfahrungen, die sie dabei machen. In dieser Yogastunde geht es also nicht um Perfektion, sondern um den Weg und die Erfahrungen, die die Jugendlichen auf diesem Weg machen können.
Die Yogastunde beginnt mit gezielten Übungs-Sequenzen, die die Jugendlichen auf die Asana Kranich vorbereiten. Sie stärken die nötigen Muskelgruppen und schaffen eine solide Grundlage für die Balance, die in Bakasana erforderlich ist. In der Hauptphase der Stunde üben die Jugendlichen die Kranich-Asana. Du unterstützt sie dabei, selbst herauszufinden, wie sich diese Position körperlich und psychisch anfühlt und was sie ihnen über ihre innere Stärke lehrt. Die Stunde endet mit einer Visualisierungs-Übung in Shavasana in deren Mittelpunkt der Kranich als Krafttier steht, der den Jugendlichen noch eine besondere Botschaft mit auf den Weg gibt.
Dieses Stundenbild ist mehr als nur eine Anleitung für die Asana Kranich (Bakasana) – es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die Jugendlichen dabei hilft, ihre körperlichen und mentalen Ressourcen zu entdecken und zu stärken.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.