Beschreibung
- Der Artikel wird digital im Dateiformat PDF (Portable Document Format) bereitgestellt.
- Der Download-Link für den Artikel wird nach Zahlungseingang direkt verschickt. Prüfe deinen SPAM-Ordner.
- Speichere dir die Datei direkt ab, da der Download-Link nach 30 Tagen ungültig wird.
Wie können Jugendliche ihre Herzkraft stärken und Liebe für sich selbst entwickeln? In diesem Stundenbild für Jugendliche ab ca. 14 Jahren tauchen wir in die Welt der Bhavanas ein, die in Yoga Sutra 1.33 beschrieben werden. Die Bhavanas sind gefühlsbetonte Bewusstseinszustände, die den Geist zur Ruhe bringen und negative Emotionen wie Wut, Abneigung oder Vorurteile auflösen. Der Fokus dieser Yogastunde liegt auf dem ersten Bhavana, Maitri, das für Liebende Güte, Freundlichkeit und Selbstliebe steht. In dieser Yogastunde schaffen wir Raum für Achtsamkeit, stärken das Herz und erleben, wie Selbstliebe nicht nur uns selbst, sondern auch unser Umfeld positiv beeinflusst.
Aus Yoga Sutra 1.33 erfahren wir mehr über die Selbstliebe und ihre Wirkung auf uns und andere. Wir praktizieren sanfte Übungen aus dem Kundalini Yoga und herzöffnende Asana, um unsere Energie und Herzkraft zu stärken. Mit unserer Atmung und dem Mantra AHAM PREMA feuern wir unsere Herzkraft dann so richtig an, um in einer Partner-Übung Liebe zu geben und zu empfangen. Das Mantra AHAM PREMA verbinden wir auch mit verschiedenen Mudras. Am Ende der Yogastunde entspannen wir bewusst unser Herz in Shavasana und stärken noch einmal die Liebe zu uns selbst.
Dieses Stundenbild ist eine inspirierende Möglichkeit, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Herzkraft zu entdecken, ihre Selbstliebe zu stärken und inneren Frieden zu finden.
Der Download beinhaltet das Stundenbild „Die Bhavanas. Selbstliebe als Superkraft.“, die Anlage mit einer altersgerechten Formulierung zu Yoga Sutra 1.33 mit dem Schwerpunkt auf Maitri (Selbstliebe) und entsprechende Impulskarten, um das Sutra mit den Jugendlichen inhaltlich zu erarbeiten. Das Stundenbild enthält genug Inhalte, um auch mehrere Yogastunden mit dem Thema zu gestalten oder auch einen speziellen Yoga-Workshop für Jugendliche.
Lizenzbedingungen: Die Inhalte dürfen nur in bestimmungsgemäßer Weise verwendet werden, insbesondere für eigene Anschauungs- oder Unterrichtszwecke des Lizenznehmers. Zu diesen Zwecken dürfen die Inhalte im erforderlichen Umfang auf PCs/Tablets/Mobilgeräten und/oder sonstigen Endgeräten gespeichert und genutzt werden. Zulässig sind – allerdings nur auszugsweise – Papier-Ausdrucke für die Teilnehmer für Zwecke des eigenen Unterrichts des Lizenznehmers; eine Weitergabe digitaler Kopien an Unterrichtsteilnehmer ist hingegen nicht gestattet. Auch eine sonstige Weitergabe an Dritte, beispielsweise für fremde Unterrichtszwecke, ist nicht gestattet. Soweit eine Nutzung nach vorstehenden Maßgaben zulässig ist, können die Inhalte auch auszugs- und/oder ausschnittsweise genutzt werden. Darüberhinausgehende Änderungen, Bearbeitungen und/oder Umgestaltungen der Inhalte sind nicht gestattet. Für Fehler in dem Dokument wird keine Haftung übernommen. Verletzungen der Lizenzbedingungen führen zu Schadensersatzansprüchen.